Wir machen es anders
Das "Anders" in Anders mit Hund steht für systematisches, strukturiertes und bedürfnisorientiertes Training für Mensch-Hunde-Teams.

Das "Anders" in Anders mit Hund steht für systematisches, strukturiertes und bedürfnisorientiertes Training für Mensch-Hunde-Teams.
Unsere Mission ist es, möglichst viele Mensch-Hunde-Teams auf ihrem Weg in ein bedürfnisorientiertes Leben zu unterstützen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Hundehalter:innen Zugang zu Anleitungen und Wissen zu verschaffen, um mit seinem Hund ein bedürfnisorientiertes Leben zu führen.
Wir möchten, dass durch unsere Arbeit eine neue Generation Hundetrainer:innen und Hundehalter:innen entsteht, die als Vorbilder vorangehen, das bedürfnisorientierte Leben mit Hund vorleben und es in der Welt verbreiten. Wir möchten kompetente, handlungsfähige und selbstbestimmte Individuen ausbilden und begleiten.
Wir möchten Brücken zwischen Menschen und Hunden bauen und für Akzeptanz für das Individuum schaffen.
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Alltagsleben mit herausfordernden Hunden, auf Basis der angewandten Wissenschaft
Umgang mit Problemverhalten
Bedürfnisorientiert im Alltag
Bedürfnisse von Mensch und Hund verbinden
Verringern von Angst, Aggression und Frustration beim Hund
Anders, als die klassischen Hundeschulen findet das Lernen bei uns online statt. Uns ist es wichtig, dass Du selbstständig Entscheidungen für Dich und Deinen Hund triffst, ohne dass ein Trainer an Eurer Seite steht. Zudem sind Hunde Kontext-Lerner: Was sie auf dem Hundeplatz lernen, können sie noch lange nicht in ihrer gewohnten Umgebung umsetzen. Wir möchten, dass Ihr das Training in Euren Alltag integriert und dort umsetzen und vor allem anwenden könnt.
Bei uns kommt vor jedem „Nein“ ein „Ja“, denn bevor ein Hund ein unerwünschtes Verhalten zeigt, tut er viele Dinge, die für uns noch in Ordnung sind. Wir möchten diese Momente belohnen und fördern.
Rasse und Herkunft sind nicht unbedeutend im Training, spielen aber nur eine Nebenrolle. Wir schauen auf die Bedürfnisse des Individuums und setzen dabei die Rassebrille erst einmal ab.
Bei uns wird nicht mit Kommandos gearbeitet. Wir bauen Signale auf und setzen durch Belohnungen auf die Kooperation des Hundes. Ein Hund, der ein Signal nicht ausführen möchte, muss nicht mit Konsequenzen rechnen.
Wir sehnten uns nach ausgelassenen Streifzügen in Gummistiefeln durch den Herbstwald, mit einem strahlenden Hund an unserer Seite. Wir wollten sicher sein, dass unsere Hunde das Leben führen, dass sie verdient haben und wir dennoch auch unseren menschlichen Bedürfnissen nachgehen können. Genau aus diesem Grund ist Anders mit Hund entstanden.
Gründerin & Verhaltensexpertin
für Hunde
Hundetrainerin & Bildungsmanagement
Angehende Hundetrainerin
& Kundenbetreuung
Hundetrainerin
IT- & QS Management
hat die Übersicht und kann hervorragend mit Zahlen jonglieren
Marketing Management
Gründerin von Anders mit Hund
Lange habe ich mir gewünscht, dass meine Tiere und ich glücklich und beschwingt gemeinsam durch das Leben gehen. Die Zeit mit ihnen als Auszeiten und Entspannung für mich – zusammen in der Natur unterwegs und das Leben genießen. Hach, das klang wunderbar!
Die Realität hat anders ausgesehen: Aggressivität, Angst, Trennungsstress machten den Alltag zu einem Spießrutenlauf. Manchmal wollte ich einfach nur noch alles hinschmeißen. Ich hatte das Gefühl, mich abzustrampeln, und nichts funktionierte. Ich war verletzt, traurig und sogar wütend. Kennst du das von dir oder der Zusammenarbeit mit Mensch-Hunde-Teams?
Ich weiß noch gut, wie es sich anfühlte. Ich bin dankbar für das, was ich daraus lernen durfte und gleichzeitig sehr froh, dass es heute anders läuft. Ohne meine Geschichte würde ich heute nicht Menschen auf ihrem Weg begleiten.